Rückblick 2022
Als ich im Januar 2022 mein Blog-Artikel zur Finanzplanung 2022 veröffentlich hatte, war ich noch der Meinung, dass 2022 ganz gut werden könnte, nachdem gerade am Aktienmarkt in den Monaten zuvor ein wenig Luft raus gelassen wurde. Das schlimmste liegt hinter uns. Hold my beer. Die Jahresperformance war grauenhaft. Aber einfach stur weiter investieren habe ich gehört soll in der Situation das Beste sein. Immerhin gab’s eine ordentliche Summe an Dividenden. Mein Bausparvertrag wurde wie geplant aufgelöst und auch ins Depot verlagert. Somit habe ich 2022 wie geplant ‚durchgezogen‘.
Ein Punkt wäre vielleicht hervorzuheben: Eines meiner Crowdinvesting Projekte ist ausgelaufen. Da konnte man sich die Einlage und die Rendite in Form von Aktien auszahlen lassen. Im November fand dann nach eine kleine Kapitalerhöhung statt, wo man seine Anteile aufstocken konnte. Wenn man schon mal ein Projekt hat, dass nicht Pleite geht und einigermaßen gut läuft, kann man da ja mal mit dabei bleiben. Ich fand das vor allem spannend Aktionär bei einem Unternehmen zu sein, dass nicht an der Börse notiert ist.
Strategie für 2023
Disclaimer
Die in diesem Artikel erwähnten Aktien, ETFs, Portal & Anlageklassen stellen keine Empfehlung zum Kauf dar. Dieser Blog-Artikel ist keine Anlageberatung, sondern es handelt sich hierbei ausschließlich um meine persönliche Meinung. Wie ihr euer Geld anlegt liegt in eurer Verantwortung.