Europa-Park, Juni 2024

      Keine Kommentare zu Europa-Park, Juni 2024

Ja, es war wieder so weit. Unser jährlicher Besuch im Europa-Park stand auf dem Plan. Den hatten wir schon lange im Voraus gebucht und die Vorfreude war groß, denn auch der neue Themenbereich und die neue Achterbahn waren bereits geöffnet. Normalerweise haben wir immer Pech und die neuen Attraktionen eröffnen, wenige Wochen nach unserem Besuch. Wir haben uns diesmal dazu entschieden auf einem Besuch im Rulantica zu verzichten, damit wir die vollen drei Tage im Europa-Park haben und abends schön Essen gehen können. Diesmal wird ja hoffentlich alles glatt laufen, nachdem es bei unserem letzten Besuch gebrannt hat. Wird es doch, oder?

Hotel Bell Rock
Hotel Bell Rock

Anreise

Wie immer habe ich grob geplant gegen neun Uhr am Park einzutreffen. Ein paar Minuten früher oder später spielen da dann keine Rolle, weil man bei der Strecke eh nicht alle Eventualitäten genau berücksichtigen kann. Doch bisher hat es auch immer gut geklappt. Bis wir zu Hause los sind war’s bereits 05:15 Uhr und wir mussten noch tanken. Also starteten wir effektiv erst gegen 05:30 Uhr in Richtung Park. So weit so gut.

Hotel Colosseo
Hotel Colosseo: Deko

Gegen 07:00 Uhr dann plötzlich ein Licht im Display. Hat das schon die ganze Zeit geleuchtet? Scheinbar nicht, denn im selben Moment werden wir etwas langsamer und das Auto ‚ruckelt‘. Huch. Raus auf den Rastplatz. Google. Okay. Na vielleicht ein Sensor, der kurz einen Fehler geworfen hat. Gucken wir ob wieder alles geht. Hmm. Ja, scheint im ersten Moment so. Die Freude hielt nicht lange und wir standen am nächsten Rastplatz. Jetzt sind wir 90 Minuten unterwegs. ca .160 km gefahren. Es liegen noch gut 300km vor uns. Schaffen wird das? Und vor allem: Schaffen wir das dann am Dienstag auch wieder zurück?

Themenbereich: Kroatien
Themenbereich: Kroatien

Long story short: Wir haben die nächste Ausfahrt genommen und haben versucht nach Hause zu kommen. Anstatt um neu Uhr im Hotel einzuchecken, haben wir zu dieser Zeit gerade Auto gewechselt und sind dann nochmal angereist. Gegen 13 Uhr waren wir dann im Park. Also sieben Stunden Anreise. *Phu*. Ich war durch. Und natürlich dreht sich dann der halbe Parkbesuch nur um eins: Was ist am Auto kaputt?

Europa-Park

Sonntag

Etwas später als geplant sind wir gegen 13 Uhr im Park eingetroffen. Wir haben schnell die Formalitäten erledigt und sind direkt in den Park. Wie gewohnt war es an dem Sonntag wieder ordentlich voll. Daher haben wir den Tag für uns an sich schon abgeschrieben und gesagt, wir machen halt einfach was geht und wo man nicht ewig warten muss. Doch das wir mit dem Klassiker Atlantica Supersplash anfangen, haben wir uns nicht nehmen lassen. Gut. Die Wartezeit war auch nur zwei Minuten.

Themenbereich: Kroatien
Themenbereich: Kroatien

Weil es sich angeboten hat sind wir direkt weiter zur Blue Fire. Da hatten wir ein wenig Pech, das gerade ein neuer Wagen eingesetzt wurde und sich die Wartezeit erst einmal etwas verlängerte. Naja. Immerhin einmal Blue Fire gefahren. Beim Wodan haben wir aber mit 50 Minuten Wartezeit abgewunken. Da werden wir sicherlich die nächsten Tage noch Gelegenheit haben.

Unser nächstes Ziel waren die Piraten in Batavia. Ausnahmsweise konnte man hier mal nicht durchlaufen, sondern Stand da auch mal zehn Minuten in der Schlage. Das hat aber zeitlich gut gepasst. Denn ich war gerade in der Abstimmungsphase für ein ’spontanes‘ Treffen mit Investflow, der den Tag auch im Europa-Park mit seiner Familie verbrachte. Nach einem kurzen „Hallo“ machten wir uns auf die Socken zum Silver Star. Man sieht, wie haben also doch noch ein paar der Großen Bahnen geschafft.

Themenbereich: Österreich
Hotel Bell Rock

Dennoch wollten wir uns es nicht nehmen lassen eine kurze Eis-Pause einzulegen. Die Lagnese Station neben dem Silver Star war unser Ziel. Gut, dass wir das gemacht haben, denn die Station hatte Montag & Dienstag dann nämlich nicht mehr geöffnet. Wenn man schon neben dem CanCan Coaster steht nimmt man den natürlich mit, bevor man weiter zieht.

Ihr merkt schon, irgendwie haben wir den neuen Themenbereich und die neue Bahn links liegen gelassen. So war es auch. Die Wartezeiten waren einfach zu lagen und wir haben uns daher auf die anderen Attraktionen konzentriert. Nächste Ziel: Wodan. Im Anschluss noch eine Fahrt bei Arthur und den neuen Alpenexpress. Wir haben noch eine kleine Runde im neuen aufgebauten Themenbereich Österreich gedreht und sind dann fix zum Auto, damit wir unser Zimmer beziehen konnte und rechtzeitig beim Essen sind.

Alpenexpress
Alpenexpress

Als Zimmer hatten wie diesmal die 0785 im Castillo Alcazar. War ein schönes, großes Zimmer. Ruhig gelegen. Für’s Abendessen hatten wir einen Tisch im Harbourside Restaurant. Da sind wir sehr selten, doch wir hatten mal wieder Lust auf ein wenig Abwechslung.

Montag

Wir sind diesmal extra früh aufgestanden, damit wir vor allen andern in den Park konnte, um fix die neue Achterbahn zu fahren! Das habt ihr doch jetzt nicht echt geglaubt? Natürlich sind wir maximal spät aus dem Bett gefallen, so dass wir mit dem Frühstück fertig waren, als bereits alle anderen Gäste im Park waren. Also machte die neue Bahn erst mal keinen Sinn. Von daher: Atlantica Supersplash und Blue Fire wieder zum Start. Wobei wir bei Blue Fire ein Ticket für die Virtual Line hatten, welches wir ebenso noch nutzen konnten. Ich glaube beim Wodan war die Wartezeit schon wieder so lange, dass wir uns dagegen entschieden haben. Über die Piraten in Batavia machten wir uns auf nach Kroatien. Wir haben uns erst mal den neuen Themenbereich ein wenig angesehen, bevor wir uns dazu entschieden haben, die verhältnismäßig kurze Wartezeit von 45 Minuten für die Voltron zu nutzen. Im Traumzeit-Dome gab es auch einen kurzen Film rund um Kroatien und Nikola Tesla – der startete just als wir gucken wollten, wann die nächste Vorstellung ist. Passte also perfekt.

Themenbereich: Kroatien
Themenbereich: Kroatien

Wie spät ist es? Zeit für ein Eis würde ich sagen. Auf zur Lagnese Station …. die leider geschlossen war. Und laut App hat auch die beim Voletarium zu. Also kein Eis für uns. Also keins zum Essen. Dann nehmen wir erst mal mit der Eisshow Energ’Ice vorlieb. Vorher konnte wir aber noch eine Runde Abenteuer Atlantis fahren. Zeitlich ein wenig knapp kalkuliert aber es hat gerade super gepasst. Von der Eishalle sind wir direkt in die neue Zaubershow Misterio. Damit haben wir in einem Rutsch Show technisch fast alles abgefrühstückt, was so an neuen Shows geboten war. Die am nächsten Gelegene Attraktion, die wir noch nicht gefahren sind, war das Voletarium. Da dort gerade – und das war nicht oft so an den Tagen – keine Wartezeit war, sind wir da direkt hin. Wir konnten uns dann auch direkt noch davon überzeugen, dass es auch dort kein Eis gab.

Eisshow
Misterio

Nach einer Runde im Silver Star haben wir uns dazu entschlossen der VR Attraktion Phantom der Oper noch eine Chance zu geben. Von Vallerian waren wir ja nicht so begeistert, doch über die Jahre entwickelt sich das ja auch alles ein wenig weiter …. oder auch nicht. Oh boy. Mal abgesehen davon, dass es bei Simone nicht geklappt hatte und sie dann nochmal fahren ‚durfte‘ war das meiner Meinung nach mehr als Enttäuschend für den Preis. Ich hatte oft nur Pixelbrei. Teilweise hat’s geruckelt. Grafisch war’s halt auch kein Highlight. Schade.

Themenbereich: Kroatien
Themenbereich: Kroatien

Jetzt brauchten wir aber wirklich eine kleine Stärkung, da wir beide etwas wackelig auf den Beinen waren nach der Fahrt. Also teilten wir uns eine Portion Poffertjes. Und wenn man schon neben dem Eingang der Piraten in Batavia steht, kann man da auch gleich noch einmal fahren. Der Tag war schon etwas fortgeschritten und der Parkschluss rückte immer näher. Also vielleicht eine Fahrt im Blue Fire? Das geht sich aus. Wie lange haben wir noch? Noch ein paar Minuten bis die Warteschlange am Wodan schließt. Jetzt aber flott. Noch im Wartebereich habe ich Simone darauf hingewiesen, dass es sich vielleicht genau so ausgeht, dass wir nochmal fahren müssen, um den letzten Wagen voll zu bekommen. Und in der Tat. Wir rollten im Bahnhof ein. Die erste und letzte Reihe wurde neu besetzt, alle anderen durften sitzen bleiben. Starker Abschluss. Um 19 Uhr verließen wir dann den Park und machen uns für’s Abendessen im Castillo Alcazar fertig.

Blick auf den neuen Adventure Trail
Poffertjes

Irgendwo dazwischen waren wir auch noch ein zweites mal beim Voltron ich hab‘ nur nicht mehr am Schirm wann. Wenn man nach dem Zeitstempel der Bilder geht, zwischen dem Phantom der Oper und den Poffertjes. Und irgendwann – vermutlich nach den Piraten – waren wir auch nochmal in den Snorri Touren.

Dienstag

Kaum angekommen bricht auch schon der letzte Parktag an. Gerade am letzten Tag sind wir immer noch später im Park, weil wir ja auch noch die Sachen wieder packen und zum Auto bringen müssen. Sprich wir sind erst gegen 09:30 Uhr in den Park. Same start as everyday: Atlantica Supersplash und Blue Fire. Wir standen bereits virtuell an der Wodan an, hatten aber noch etwas Luft. Vielleicht kann man wenigstens in der Whale Adventures ein paar Leute nass spritzen? Ne leider nicht. Das war mal eine der besten Attraktionen, bevor die umgebaut wurde. Schade. Na dann ab in den Wodan.

Themenbereich: Österreich, Adventure Trail
Themenbereich: Österreich, Adventure Trail

Was fehlt uns noch auf der Liste? Die Tiroler Wildwasserbahn, die ja eine neue Fahrstrecke hat. Ohne Wartezeiten kann man die direkt mitnehmen. Wir erkundeten dann noch den Abenteuer Trail im Österreichischen Themenbereich. Über den CanCan Coaster und dem Silverstar ging es ins Kino. Ich glaube das war der Moment wo wir den Start um eine Minute verpasst hatten und die nächste Vorstellung in französisch war. Also schoben wir nochmal Voltron – und irgendwann auch – Abenteuer Atlantis ein.

Die Rückkehr des Sultans
Deko

Der Kinofilm zu Voltron & Nikola Tesla war okay. Muss man jetzt nicht gesehen haben. Zumal der Trailer von Phantom der Oper einen falschen Eindruck von der Fahrt vermittelt. Nach einer Portion Poffertjes und einer Fahrt bei Piraten in Batavia ging es ins Fjord Rafting. Natürlich wurden ich ordentlich nass. Zeitlich ging es sich dann gerade aus die neue Show im spanischen Themenbereich Die Rückkehr des Sultans zu gucken. Im Prinzip ist da aber auch jeden Show gleich, auch wenn die Story immer wieder eine andere ist.

Abendessen im O'Mackay's
Schokolade im Lindt Shop

Für’s Abendessen hätten wir gerne die Bodega Burger ausprobiert, doch die haben am Dienstag nicht geöffnet. Daher waren wir in Irland beim O’Mackay’s auf einen Burger. So langsam aber sicher näherte sich unser Europa-Park besuch dem Ende und wir machten uns über den Silver Star und Blue Fire in Richtung Ausgang. Den Park verließen wir dann ziemlich genau zu Parkschluss.

Themenbereich Österreich

Zwei Themenbereiche standen besonders im Focus. Zum einen der Wiederaufgebaute Bereich in Österreich mit dem neuen Adventure Trail, dem Alpenexpress und der Wildwasserbahn. Da gibt’s gar nicht so viel zu sagen. Der neue Alpenexpress gleitet schön geschmeidig über die Schienen. Die Wildwasserbahn hat zum Teil ein paar ausgetauschte Streckenelemente erhalten ist aber sonst gleich geblieben. Die Diamantengrotte gibt’s halt in der alten Form jetzt nicht mehr. Sprich man fährt auch nicht mehr durch die Minen durch mit den anderen beiden Bahnen. Das ist ein wenig Schade. Dafür kann man vom Adventure Trail aus ein paar Fotos knipsen und die Leute in der Wildwasserbahn etwas nass machen.

Themenbereich: Österreich
Themenbereich: Österreich

Themenbereich Kroatien & Voltron Nevera

Wie nicht anders zu erwarten drehte sich alles im Europa-Park um den neuen Themenbereich Kroatien, Nikola Tesla und die neue Bahn Voltron. An sich auch okay, für ein stimmiges Gesamtkonzept: Die Eisshow. Der Kinofilm. Der Film im Traumzeitdome. Es war wirklich schwierig mit dem Thema nicht in Berührung zu kommen. Doch sollte dies das Ziel sein? Natürlich nicht. Auch wir warten gespannt auf den neuen Bereich. Im Moment gibt’s da noch gar nicht so viel. Den Voltron. Der Traumzeitdome wird glaube ich jetzt auch Kroatien zugeordnet. Eine kleine Animatronic ‚Show‘. Fan-Show, Essen und Getränke. Vom Aufbau her aber schön gemacht. Auch mit dem Aussichtsturm, wo man einen guten Blick auf die Bahn hat. Die Integration in den Park ist auf jeden Fall gut gelungen.

Themenbereich: Kroatien
Themenbereich: Kroatien

Die neue Bahn Voltron war natürlich die gefragteste Attraktion im Park mit Wartezeiten bis 90 Minuten. Ich weiß nicht, wie die Leute es geschafft haben, dafür einen Platz in der virtual Line zu bekommen. Da gibt’s bestimmt noch einen Trick. Aber wir hatten es – verhältnismäßig – gut erwischt und standen zwischen 40 – 45 Minuten an. Der Anstellbereich ist gut gemacht und wenn man in den Innenhof geht und dort die Schlange just beginnt, sind das ab da ca. 45 Minuten (als grobe Orientierung). Drinnen hat man dann zum Ende hin eine Art ‚Blockabfertigung‘ Es werden immer ein Schwung Leute rein gelassen, die dann ihre Taschen verstauen konnte. Daher geht’s mal kurz gar nicht weiter und dann gleich wieder ein gutes Stück. Sobald die Taschen verstaut sind geht’s dann ganz fix. Um die Kurve rum. Treppe hoch. Einsteigen.

Deko Voltron
Deko in Irland

Die Bahn fährt kontinuierlich, so wie Arthur, und man steigt im Bahnhof während die Bahn durch den Bahnhof rollt aus und wieder zu. Die Sitzreihe kann man dabei nicht frei wählen. Der Startsequenz ist okay und passt zum Thema. Der eigentliche Start ist dann aber ziemlich cool mit dem schnellen Start und dem Looping mit der geraden Schiene. Man fährt recht langsam durch den Looping durch und hat dort gleich eine schöne Airtime. Ansonsten bietet die Bahn viele coole Elemente. Auch der zweite Start wo man erst einmal nach hinten geschossen wird ist ganz witzig. Was mir, gerade bei der ersten Fahrt, unangenehm aufgefallen ist, dass es zwei oder drei Stellen gibt, wo man etwas unangenehm wieder in den Sitz ‚zurück fällt‘.

Im Großen und Ganzen eine coole Bahn. Meine Lieblingsachterbahn wird sie aber definitiv nicht.

Eisshow: Energ’Ice

Ich weiß nicht, wie viele wir von den Eisshows jetzt schon gesehen haben. Doch im Prinzip sind es immer die gleichen Eiskunststücke nur in einem andern Gewand verpackt. Hatte ich in dem Beitrag schon mal erwähnt, dass 2024 unter dem Thema Kroatien und Nikola Tesla steht? So natürlich auch die neue Eis Show. Ich muss aber ehrlich sagen: Die war echt nicht berauschend.

Wanda on Tour
Wanda on Tour: Kein Eis :/

Kaum Eislauf-Kunststücke. Die Geschichte stand im Vordergrund. Die Künstlerin im Reifen war auch nur da, damit die auch für 2024 noch eine Daseins Berechtigung hat oder weil ihr Vertrag noch lief. Frei nach dem Motto: „Hallo, mich gibt’s auch noch. Hat mich jeder gesehen? Okay. Tschüss!“. Einziges Highlight waren die Drohnen am Ende. Das war cool gemacht. Daumen hoch dafür. Aber in die Show würde ich sonst kein zweites Mal gehen.

Misterio – The Illusion-Show with Vincent Vignaud

Letztes Jahr sind wir ja zufällig über die Zaubershow mit Vincent Vignaud gestolpert. Da war ordentlich was geboten. Auch für 2024 war Vincent Vignaud wieder mit einer Show im Park. Diesmal unter dem Namen Misterio. Klar, Simone hatte schon Recht. Einige der Nummern waren ähnlich denen aus dem Vorjahr. Und auch diesmal ging es wieder Schlag auf Schlag, so dass man gar nicht verarbeiten konnte, was man grade gesehen hat.

*Bam* Vincent Vignaud steht mit einem Motorrad auf der Bühne. Wenige Augenblicke wird er in eine Sack gesteckt und eine Box gesperrt, wo er sich glücklicherweise wieder befreien konnte. Eine Frau ‚verschwindet‘ in einer Metallscheibe und taucht auf der anderen Seite des Ringes auf magisch wieder auf. Hey da schwebt eine Frau! Was macht der da mit der Holzpuppe? Wo kommen denn die ganzen Mädels her? Ach die machen die Akrobatik Nummer.

Wanda on Tour
Wanda on Tour

Wären nicht dazwischen auch mal kurze Tanznummern wäre man wohl total überfordert. Ein drehender Lüfter durch den der Magier hindurchgehen kann ohne sich zu verletzen? Krass. Darauf erst mal einen Wein. Oder zwei oder drei. Wo kommen denn die ganzen Weinfalschen her. Geben wir denn Wein der kopflosen Maid mit. Wir tauschen Zwischenzeitlich mit einer Assistentin innerhalb einer Sekunde den Platz. Gerade stand ich noch und halte das Tuch. Drei Sekunden später bin ich verschlossen in einer Box. Aber denkt nicht darüber nach: Guckt mal wie ich die Frau in der Kiste mit dicken Pfeilen durchbohre. Rein gelegt. Ihr ist nix passiert. Ach ja, in der Kiste war nicht nur eine Frau, sondern drei – obwohl nur eine rein gegangen ist.

Ihr seid schon gut bedient? Dann wird’s Zeit für die Schlussnummer. Der Magier wird dem riesen Dino zum fraß vorgeworfen. Doch schwupp – der Dino muss hungern.

Ich find’s echt cool, was für Nummern da gezeigt wurden, doch Frequenz mit der die Durchgehauen werden überfordert einen fast ein wenig. Ein gesundes Mittelmaß wäre nicht schlecht. Doch wie gesagt: An sich ein paar coole Nummern, dafür dass man die Show für lau gucken konnte. Ein Highlight waren trotzdem die Akrobatik-Künstlerinnen.

Fazit

Und schon sind wieder drei Tage rum. Oder sagen wir lieber: Zwei Tage und ein Halber. Den Stress bei der Anreise hätten wir jetzt nicht gebraucht. Ansonsten haben wir die drei Tage gut genutzt glaube ich. Das Wetter hat gepasst. Die Wartezeiten waren okay. Das der Lagnese Eisstand nur an dem Sonntag offen hatte, fand ich doof. Flammlachs gab es an dem Wochenende gar keinen. Wir können aber unseren Parkbesuch ja nicht an die Öffnungszeiten des Flammlachsstandes koppeln.

Generell höre ich immer wieder, dass in den Pfingstferien gar nicht so viel los ist. Teilweise weniger Wartezeiten als bei uns jetzt. Vielleicht gucken wir auch, dass wir nächstes Jahr mal wieder etwas früher fahren? Erst im September ist uns fast zu spät, denn dann haben wir im ersten Halbjahr gar keinen ‚Urlaub‘.

Medlan im Park
Medlan im Park

Was gab’s sonst noch: Kein Plan warum aber meine Visa ging dann im Park ab dem zweiten Tag nicht mehr? Warum auch immer. Zu Hause bzw. bei anderen Länden funktionierte sie wieder einwandfrei. Gut dass meine Bank mich mit einer Vielzahl von Karten ausgestattet hat.

Nächster Besuch ist übriges bereits gebucht: Im Dezember sind wir wieder zwischen den Feiertagen im Europa-Park.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert