Ich muss wohl doch versteckt eine masochistische Ader haben. Anders kann ich es mir nicht erklären, warum ich doch immer wieder anfange gegen die eine Regel zu verstoßen: Never touch a running system. Und ich meine, nachdem ich mich jetzt doch schon 30 Jahre mit PC beschäftige und selten was gutes dabei raus gekommen ist, müsste ich es eigentlich besser wissen. Vielleicht habe ich es aber auch einfach verdrängt, nachdem ich jetzt jahrelang (kaum) Hand anlegen musste. Doch starten wir von vorne…
Backup: Fehlgeschlagen
Kein Windows 11 für dich!
Hmm. Wenn ich eh die Datenplatten tauschen muss, dann könnte ich doch im Zuge dessen vielleicht auch gleich noch das Windows 11 Upgrade machen? Da ich nicht genau wusste ob das alles klappen wird habe ich mir folgenden Plan überlegt:
Neue SSD kaufen und dort Windows 10 frisch installieren
Upgrade auf Windows 11 durchführen
Dann habe ich die alte SSD mit Windows 10 noch als Backup, wenn was schief läuft oder ich was vergesse zu sichern.
Den Zenit überschritten
Nachdem Windows 11 lief musste ich leider das nächste Problem feststellen. Meine LiteCoin Blockchain lädt nicht mehr auf meiner ganz alten Platte. Ich musste den Ordner neu anlegen und die komplette Blockchain neu synchronisieren (Dazu folgt noch ein gesonderter Beitrag). Und plötzlich: Klack klack. Klack klack klack. Klack. Klack klack klack.
Allerdings hatte ich das selbe Problem dann an einem Tag wieder. Die Platte hing zwar noch am Strom, doch wenn keine Anforderungen gesendet werden können, kann es doch nicht diese Platte sein. Oh nein. Geht denn auch meine dritte Platte kaputt (die baugleich und etwa gleich alt wie die andere ist)? Was soll’s. Alle drei Platten hatten weit über 10 Jahre auf dem Buckel. Da bietet es sich an die zu ersetzen.
Die neue Platte
Das Problem war nur: Die neue Platte kam in einer ganz windigen Verpackung und ich hatte nach dem Einbau schon Probleme die neue Platte zu formatieren. Das stockte irgendwie, so dass der Vorgang am Ende sogar abgebrochen werden musste. Zeitweise wurde die neue Platte dann gar nicht mehr erkannt und formatieren lies sie sich dann auch nicht mehr. Selbst das Kommandozeilentool Diskpart hat einen Fehler geworfen. Möchte man so einer Platte dann auf Dauer seine wichtigsten Daten anvertrauen? Ich glaube nicht.
Die neue Platte – Teil 2
Also habe ich die Platte direkt nochmal ersetzt – wieder eine Woche verloren, da ich ja auch nicht die ganze Zeit zu Hause sitze und mir langweilig ist. Man hat ja vielleicht auch noch andere Pläne. Die Platte war dann fix verbaut und ich konnte damit starten alle Daten der alten drei Festplatten umzuziehen. Dabei habe ich gleich ein wenig aufgeräumt und z.B. alte Programmierprojekte gepackt, damit man da nicht 1000 einzelne Dateien immer sichern muss. Zudem habe ich ein paar Ordner umstrukturiert. Doch das nimmt auch alles ganz schön viel Zeit in Anspruch.
Alles läuft wieder
Immerhin läuft Windows wieder. Meine Daten sind wieder da. Und ich glaube ich kann auch die wichtigsten Programmierprojekte wieder kompilieren.