Das war 2024 / Jahresrückblick

      Keine Kommentare zu Das war 2024 / Jahresrückblick

Die Idee war eigentlich gut, den Beitrag für den Jahresrückblick frühzeitig anzulegen. Allerdings wäre es noch besser gewesen, wenn ich dann vielleicht wenigstens ein paar Notizen gemacht hätte. Aber gut. Ein Dezember Wochenende bietet sich ja gut an einen Jahresrückblick zu schreiben.

Urlaub & Freizeitparks & Ausflüge

Für den ersten Freizeitpark-Besuch 2024 muss ich weit zurück blättern. Denn wir waren ja wieder an Silvester im Phantasialand und diesmal hatte der Park am 01.01.2024 exklusive für die Übernachtungsgäste offen. Im Oktober waren wir einen Abend im Bayern Park für die Halloween Abendveranstaltung. Ansonsten gibt’s nur unseren alljährlichen Europa-Park Besuch im Frühjahr und im Dezember haben wir es dann mal wieder im Winter in den Europa-Park geschafft.

Insel Panorama

Hmm. Waren wir sonst irgendwo Unterwegs? Ich glaube wir hatten dieses Jahr zu viele Festivals, denn wenn ich jetzt so durch die Monate blättere: Wir haben einen Musical & Theater Abstecher nach Hamburg gemacht. Doch sonst haben wir nur noch unseren großen Jahresurlaub in der Sonne verbracht. Wir waren dafür wieder in der Dominikanischen Republik. Hauptsächlich zum tauchen. Ansonsten wäre vielleicht noch der Betriebsausflug hervorzuheben, wo ich eine Zeltdachtour im Münchner Olympiastadion gemacht habe

Hamburg
Hamburg

Wie schon erwähnt haben wir in Hamburg ein Musical (Die Eiskönigin) und ein Theater (Harry Potter) geschaut. Zudem waren wir bei Rock of Ages in Nürnberg. Und auch wenn das 2025 wieder aufgeführt wird, haben wir gesagt, wir setzten mal ein Jahr aus. Mit Mittelaltermärten sah es eher mau aus. Das Horto Historico und Burghausen fielen auf das selbe Wochenende. Ansonsten haben wir einen Tag auf Schloss Guteneck und einen Tag am Adlersberg vorbei geschaut.

Konzerte & Festivals

Weniger Freizeitparks. Weniger Ausflüge. Irgendwo muss die Zeit doch hingeflossen sein. Vermutlich in Konzerte & Festivals. Denn da musste sich 2024 wahrlich nicht verstecken. Natürlich waren wir wieder am Summer Breeze & Festival Mediaval. Auch für’s Feuertanz Festival und das Metalfest hat es 2024 wieder gerreicht. Zudem haben wir noch das Schlosshof Festival mitgenommen. Das werden wir 2025 auf jeden Fall nicht toppen, da wir das Metalfest voraussichtlich nicht besuchen werden und auch das Schlosshof Festival ist für uns 2025 nicht möglich. Doch bis zum Sommer vergehen noch einige Tage und es soll ja auch ein Rückblick auf 2024 und keine Vorschau auf 2025 werden.

Summer Breeze Logo
Arte Bus

Wie sah es also mit den Konzerten aus? Gut. Nein, sehr gut! Wow, haben wir viele Bands gesehen. Da waren wir wieder ordentlich unterwegs. Jetzt muss ich die Wunde leider nochmal aufreißen. Unser lokaler Konzertveranstalter hat dieses Jahr sowohl das beste als auch das schlechteste Konzert veranstaltet. Ein absolutes Highlight waren Avantasia in Regensburg. Eine absolute Enttäuschung war Tarja Turunen & Marko Hietala – weil Marko Hietala nicht gespielt hat. Das wird mir noch lange negativ in Erinnerung bleiben.

Doch fokussieren wir uns lieber auf die guten Konzerte. Auf Platz zwei würde ich direkt die Show von Lord of the Lost am Festival Mediaval setzten. Platz drei (Damit wir das Treppchen voll bekommen): Sum 41 am Mission Ready Festival.

In Summe waren es sechs größere Festivals, 21 Konzerte und 148 Bands die ich 2024 gesehen habe. Das zweitbeste Konzertjahr bisher.

CDs & Filme & Musik & Spiele & Youtube

Ich würde ja gerne wieder ein Bild meiner Steam Statistik teilen, doch das lohnt sich dieses Jahr nicht wirklich. Es gab fünf Monate in denen ich wohl gar nix gespielt habe und drei Monate waren nicht der Rede wert. 50% der Spielzeit ging noch für den zweiten Durchlauf von Jagged Alliance 3 drauf. Den Rest nimmt dann schon fast vollständig Command & Conquer ein.

Ansonsten kann ich den Text vom Vorjahr übernehmen. Wenig CDs gekauft. Wenig Filme geschaut. Viel Zeit mit Youtube verbracht. Dieses Jahr muss ich mich aber nicht auf den Youtube Recap verlassen: Dieses Jahr habe ich was eigenes am Start. Seit Jahren behaupte ich, dass ich am PC immer weniger Musik aus meiner Sammlung höre, weil ich ja immer mehr auf Youtube höre. Doch wie kann man so eine Aussage untermauern? Mit etwas Programmierkenntnissen und etwas Aufwand. Man kann sich von Youtube einen Export des Wiedergabeverlaufs exportieren. Jetzt muss man nur noch gucken, was davon Musik war. Der Wert ist mit Sicherheit nicht 100% korrekt. Zudem lässt sich auch nicht feststellen, wie lange man einen Song gehört hat. Und außerdem haben die Bands auch mal ganze Alben online gestellt, welche hier nur als ein Song gezählt werden. Ich habe aber mal versucht die Sachen so gut wie möglich zu Kategorisieren. Am Ende kann ich nur sage: Oh ja, das untermauert meine Aussage! Ich bringe die Tage nach einen weiteren Beitrag dazu.

Zahlen. Daten. Fakten.

Konzerte & Bands

Rockhand
Das zweitbeste Konzertjahr bisher. Ich weiß einfach immer noch nicht, wie ich den alten Rekord schlagen kann, nachdem wir gefühlt so oft auf Konzerten & Festivals waren.

  • Konzerte: 21 (Vorjahr 18)
  • Festivals: 6 (Vorjahr: 4)
  • Bands bei Konzerten: 58 (Vorjahr: 39)
  • Bands bei Festivals: 90 (Vorjahr: 85)
  • Bands gesamt: 148 (Vorjahr: 124)

Gekaufte CDs

Ich klicke immer noch viel auf die Einkaufsliste drauf. Manches fliegt dann vielleicht auch irgendwann wieder runter. Doch wenn es keine guten Angebote gibt und ich eh nicht dazu komme die CDs anzuhören, mache ich mir da auch keinen Stress. Wenn sich was anbietet – so wie in der Black Friday Woche – dann wird halt mal wieder fleißiger eingekauft.

  • Gesamt: 62 (Vorjahr: 38)
  • Amazon: 20 (Vorjahr: 14)
  • Ebay / Amazon Händler / Discogs: 3 (Vorjahr: 0)
  • EMP: 5 (Vorjahr 0)
  • Bei den Labels direkt (Nuclear Blast, Napalm Records, AFM Records, ..): 21 (Vorjahr 5)
  • Beim lokalen Händler meines Vertrauens (bzw. in deren Online-Shop): 3 (Vorjahr 8)
  • Weitere Online-Shops: 3 (Vorjahr: 6)
  • Bei Bands (Shop & Konzerten): 3 (Vorjahr 3)
  • Der Rest: 4 (Vorjahr: 2)

Angehörte Songs

Kopfhörer
Auch 2024 habe ich es nicht geschafft alle neuen CDs anzuhören. Dafür habe ich im November einfach zu viele gekauft und war zu wenig Freizeit. Immerhin habe ich sie wieder alle in den Schrank geräumt.

  • Anzahl der Songs: 1070 (Vorjahr: 937)
  • Platz 1: Sinhersy – Brighter Days (Anzahl 5)
  • Platz 1: Sum 41 – Rise Up (Anzahl 5)
  • Platz 2: Sum 41 – 45 (Anzahl 4)
  • Platz 2: Wintersum – Tears of the Dragon (Anzahl 4)

Gesehene Filme

Filme? Ich habe Filme gesehen? Wenn ich dran denke wie viele wir zu den besten Lovefilm Zeiten geschaut haben. Ein paar habe ich dieses Jahr trotzdem geschafft. Ein paar Klassiker, wie z.B. Stirb Langsam zu Weihnachten, habe ich da aber nicht mehr mit gezählt. Habe ich letztes Jahr auch schon nicht, lese ich gerade 🙂

Filme gucken
  • Gesamt: 34 (Vorjahr: 43)
  • Im Kino: 1 (Vorjahr: 2)
  • Im Flieger, im TV, und sonst wo habe ich 5 Filme gesehen (Vorjahr: 10 Filme)
  • Über Streaming habe ich 28 Filme gesehen (Vorjahr: 31 Filme)

Lowlights

Zwei Lowlights muss man für 2024 auf jeden Fall hervorheben:

Hätte das Auto nicht noch ein wenig durchhalten können? Zwei Jahre wären doch sicherlich noch drinnen gewesen. Und mussten wir wirklich auf dem Weg in den Europa-Park liegen bleiben? Warum nicht auf dem Weg zur Arbeit?

Und hat es eine dauerhafte gesundheitliche Einschränkung wirklich gebraucht? Ich bin bisher auch ohne gut zurecht gekommen. Okay, vielleicht war sie schon länger da, wurde nur nicht erkannt. Das Leben war davor aber trotzdem ein klein wenig unbeschwerter.

Fazit

Ich war ja dabei. Der Rückblick sollte also für mich keine Überraschung gewesen sein. Und wie jedes Jahr hatte auch 2024 so seine Höhen und Tiefen. Das gehört wohl einfach dazu, dass es in einem Jahr nicht nur rund läuft. Schlecht ist es allerdings, wenn man aus einem Jahr eine dauerhafte negative Beeinträchtigung mitnimmt. Das hätte es natürlich nicht gebraucht. Doch jammern hilft da auch nichts. Man muss es eben nehmen wie es kommt und das Beste daraus machen. Und wie jedes Jahr haben wir es uns auch 2024 wieder gut gehen lassen. Ich denke das werden wir auch 2025 nicht ändern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert