Urlaub in Lissabon 2025 – Teil 2

      Keine Kommentare zu Urlaub in Lissabon 2025 – Teil 2
Quinta da Regaleira

Nachdem wir in den ersten beiden Tagen das Stadtzentrum von Lissabon erkundet haben, haben wir uns für den Montag Sintra vorgenommen. Ein Grund dafür war unter anderem, dass am Montag in Lissabon einige Attraktionen geschlossen haben (auch wenn wir nicht unbedingt geplant hatten welche zu besuchen). Ein weiterer Grund war, dass wir ein straffes Programm für Sintra hatten und für den Fall der Fälle, dass wir nicht alles schaffen, wollten wir uns einfach die Option offen halten, in den nächsten Tagen nochmal zu fahren. Klar, man verliert dadurch zwei Mal 40 Minuten für die Zugfahrt, aber die Fahrtkosten von vier Euro pro Person hin und zurück sind attraktiv genug, dass man da auch zwei Mal hin fahren kann, wenn es die Zeit zulässt.

Rathaus Sintra
Rathaus Sintra

Tag 3: Sintra

Geplant. Gebucht. Abgesagt

Schon vor Anreise hatten wir den Montag grob ins Auge gefasst für unseren Tagesausflug nach Sintra. Da man für die Attraktionen vor Ort auch zum Teil Zeittickets braucht, wird klar empfohlen diese vorher online zu erwerben. Auf der Buchungsseite für unser Hauptziel waren wir etwas überrascht, dass die Attraktion am Samstag und Sonntag geschlossenen hatte. Für die nachfolgenden Tage wird aber keine Einschränkung erwartet. Ticket gesichert. Und auch wenn der Touri HopOn//HopOff Bus von Scotturb grottige Bewertungen hat, ist es leider noch die beste Option, gerade wenn man keine Tour gebucht hat und viele verteilte Attraktionen besuchen will. Also haben wir uns auch die Tickets im Vorverkauf günstiger gesichert.

Palácio Nacional de Sintra
Sintra
Flora & Fauna
Flora & Fauna

In der Nacht zum Montag erreichte uns dann kurz vor Mitternacht eine Mail: Sorry. Montag bleibt in Sintra alles von der Parkverwaltung betriebene geschlossen, was sich auf dem Berg befindet. Also alle unsere Ziele bis auf den Quinta da Regaleira. Und nun? Trotzdem fahren? Den Bus haben wir ja auch schon bezahlt. Die Fahrtkosten nach Sintra selbst sind nicht das Problem. Die einfache Fahrt kostet mit der Karte zwei Euro. Und wenn wir heute unsere verbleibende Attraktion besuchen, für die man auch ein Zeitticket braucht, welches wir noch nicht hatten und unser Glück dann zum Ende der Woche nochmal versuchen?

Quinta da Regaleira
Quinta da Regaleira
Quinta da Regaleira
Quinta da Regaleira

Ab Dienstag hat dann der Palácio Nacional da Pena, Castelo dos Mouros und Park and Palace of Monserrate wieder geöffnet. Der Park um den Palast bleibt allerdings geschlossen. Die Burgruine wären wir vermutlich eh nicht rein. Das einzigen beiden Ziele – die natürlich maximal weit voneinander entfernt liegen – die für uns Interessant waren, neben dem Quinta da Regaleira, waren der Palast und der Park & Palast Monserrate. Also heute den Regaleria und die anderen beiden Tagen im Laufe der Woche besuchen? Dann kann man sich für die auch mehr Zeit nehmen bzw. kann vielleicht zum Palast hoch gehen und zum Monserrate die Öffis nehmen, dann muss man nicht den teuren Touristenbus nehmen.

Castelo dos Mouros
Castelo dos Mouros
Castelo dos Mouros
Palácio Nacional da Pena

Um 08:11 Uhr saßen wir dann im Zug nach Sintra, wo wir nach ca. 40 Minuten eintrafen. Um die Ecke stand auch schon der Bus 434. Wir hatten aber noch Zeit und sind erst mal auf eigene Faust nach Sintra rein. Auf den Bus wären wir ja gar nicht angewiesen, wir wären den halt gefahren und hätten eine Runde gedreht, nachdem wir den schon bezahlt hatten. In der kleinen Altstadt von Sintra selbst gibt es gar nicht so viel zu sehen und wenn man dann ein paar Meter raus läuft steht man schon fast vor dem Quinta da Regaleira. Dafür hatten wir das Zeitticket gebucht. Der erste freie Slot war aber 11:30 Uhr. Jetzt ist es 09:45 Uhr. Wir sind dann die Straßen drum herum ein wenig abgelaufen, ob es da noch was Interessantes gibt. Leider nicht. Also gibt es erst mal einen Kaffee in der Stadt und wir gliederten uns dann gegen 11 Uhr in der Warteschlange ein.

Quinta da Regaleira
Quinta da Regaleira
Quinta da Regaleira
Flora & Fauna

Quinta da Regaleira

Die ganze Anlage besteht eigentlich aus einem großen Park mit dem Hauptgebäude, welches man von der Straße aus schon sieht. Im Park steht dann hier und da mal ein Türmchen. Kleine versteckte Treppen. Und wer alles erkundet findet auch ein Labyrinth durch eine Grotte. Da sollte man nicht ohne Licht durch, weil man dann schnell im Wasser liegt. Highlight des Ganzen ist aber der Brunnen mit der Wendeltreppe nach unten.

Quinta da Regaleira
Quinta da Regaleira
Quinta da Regaleira
Quinta da Regaleira

Der Park ist sehr weitläufig und die Leute verteilen sich am Morgen noch recht gut. Bei der Wendeltreppe mussten wir ca. zehn Minuten warten, bis wir drinnen waren. Wir haben ansonsten gemütlich alle Ecken des Parks erkundet und fleißig die Fotomotive genutzt. Um 13:45 Uhr haben wir die Anlage verlassen. Ob wir uns auch so viel Zeit genommen hätten, wenn wir noch zur Besichtigungen einer weiteren hätten fahren wollen?

Quinta da Regaleira
Quinta da Regaleira
Quinta da Regaleira
Quinta da Regaleira

Infos & Snacks eingesammelt

In der Stadt holten wir uns noch ein paar kleine Snacks. Also Pastel de Nata und Pastel de Bacalhau. Letztere waren dort in einem speziellen Style, denn die sahen aus wie Pastel de Nata, waren eben nur anders gefüllt. In der Stadt besuchten wir auch noch schnell die Touristeninfo, denn was wir den ganzen Tag nicht gesehen haben: Busse. Der HopOn/HopOff ist scheinbar gar nicht gefahren. Dann kann man uns eine Rückerstattung eigentlich nicht verwehren. Wir wurde dazu aber an den offiziellen Ticketverkauf verwiesen und von dort an die Kontakt E-Mail. Mehr als „Nein“ sagen können sie nicht. (Wir haben das Geld in der Tat fix wieder zurückbekommen). Damit konnten wir in Sintra eigentlich auch nicht mehr viel mehr machen außer zu gucken, wie man zu Fuß zum Palast kommt, wenn wir dann im Laufe der Woche nochmal rum kommen. Um 15:00 Uhr saßen wir dann wieder im Zug nach Lissabon.

Quinta da Regaleira
Quinta da Regaleira
Quinta da Regaleira
Quinta da Regaleira

Auf dem Weg zum Supermarkt kamen wir wieder am Bifanas of Afonso vorbei. Etwas hungrig waren wir schon, doch die Schlange ging schon wieder um den Baum herum. Jetzt wissen wir auf jeden Fall, dass man dann ca. 50 Minuten anstehen muss. (Wenn die Schlange bis zum Baum zurückreicht, sind es etwa 30 Minuten.) Wenn man einige Minuten angestanden ist, dreht man halt auch nicht mehr wieder um. Die Frage ist: lohnt sich das? Also ich sag mal so. 50 Minuten ist schon arg lang, so lange würde ich mich da nicht nochmal anstellen. Doch das ’normale‘ Bifana für aktuell drei Euro finde ich vom Preis her echt in Ordnung und man hat das Gefühl was ‚vernünftiges‘ gegessen zu haben.

Flora & Fauna
Flora & Fauna
Flora & Fauna
Flora & Fauna

Ansonsten haben wir an dem Montag nicht mehr viel gemacht. Und da wir so spät erst Bifana gegessen haben, waren wir auch nicht so super hungrig, dass sich ein großer Restaurantbesuch noch gelohnt hätte. Doch wir haben auf unserem Streifzug durch die Stadt noch was entdeckt: Potato Project. Da gibt’s Pommes mit verschiedenen Soßen und Toppings. Und das war auch nicht weit von unserer Unterkunft entfernt. Das reichte uns vollkommen. Eigentlich war die große Portion Pommes fast noch zu viel.

Quinta da Regaleira
Quinta da Regaleira
Quinta da Regaleira
Straßenbahn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert